
BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum
Pflegedirektion
Voll- oder Teilzeit
zum nächstmöglichen Zeitpunkt,
unbefristet
Ihre Aufgaben
- Die patientenorientierte und hochspezialisierte pflegerische Versorgung von Patienten in den genannten Fachgebieten
- Entsprechende Dokumentation und Erfassung von Pflegeleistungen im KIS
- Mitarbeit in einem multiprofessionellen Behandlungsteam
- Beratung und Unterstützung der Patienten und ihrer Angehörigen
- Die Assistenz bei der Durchführung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen
- Selbständige Organisation, Koordination und Durchführung der pflegerischen Abläufe
Ihr Profil
- Die abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d)
- Hohe Fach- und Sozialkompetenz, kombiniert mit Belastbarkeit und Flexibilität
- Die Bereitschaft, sich mit hohem Engagement und Verantwortungsbewusstsein für neue Ideen und Veränderungsprozesse zu öffnen
- Kooperationsbereitschaft mit anderen Berufsgruppen
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
Unser Angebot
- Pflegerische Versorgung mit besonderer personeller, konzeptioneller wie auch organisatorischer und apparativer Ausstattung in neu gebauten Stationen mit modernster Technik auf höchstem Niveau
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Rahmen einer Fünf-Tage-Woche
- Neben umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein breites Angebot zur Gesundheitsförderung der Mitarbeiter
- Vergütung nach TV BG Kliniken
- Betriebliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung inkl. der Absicherung gegen Berufsunfähigkeit
Weitere Informationen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit allen üblichen Unterlagen an:
oder
Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil gGmbH
Pflegedirektion
Herr Peter Fels
Bürkle-de-la-Camp-Platz 1, 44789 Bochum
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher ihre Bewerbung.

BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum
Spitzenmedizin im Herzen des Ruhrgebietes – dafür steht das BG Universitätsklinikum Bergmannsheil seit mehr als 125 Jahren. 1890 als weltweit erste Unfallklinik zur Versorgung von verunglückten Bergleuten gegründet, zählt es heute zu den leistungsfähigsten Akutkliniken der Maximalversorgung und gehört zum Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum.
Ob Akutfall, geplante Behandlung, Rehabilitation oder ambulante Therapie – im Bergmannsheil finden Patienten gebündelte medizinische Kompetenz unter einem Dach. In 23 Kliniken und Fachabteilungen behandeln wir jährlich rund 85.000 Patienten ambulant und stationär. Ein umfassendes Behandlungsspektrum, hochqualifizierte Mitarbeiter, innovative Forschungsleistungen und modernste Ausstattung bilden die Basis unserer Kompetenz.
Beruf und Familie
Erfolg im Beruf – Raum für Familie und Freizeit
Wer Topleistung bringt, braucht Ausgleich im Privatleben. Wir unterstützten Sie dabei, Ihre Freizeit optimal zu gestalten. Zum Beispiel mit Arbeitszeitmodellen, die wir Ihren Bedürfnissen anpassen. Mit der Möglichkeit, verkürzt zu arbeiten und so mehr Raum für die Familie zu haben. Mit Elternzeit – selbstverständlich auch für Väter. Und mit individuellen Lösungen für den erfolgreichen Wiedereinstieg.
Work-Life-Balance – für uns bedeutet das mehr als Familienfreundlichkeit. Deshalb tun wir im Bergmannsheil viel für die Förderung Ihrer Gesundheit und bieten neben einer attraktiven Vergütung, gemeinsam mit unseren Partnern, auch finanzielle Vorsorgelösungen an – individuell für Sie zugeschnitten.
Forschung und Lehre
Helfen. Heilen. Forschen.
Qualifizierte Versorgung und patientennahe Forschung sind im Bergmannsheil untrennbar miteinander verbunden. Und das bereits seit 1890, als unser Haus als erste Unfallklinik der Welt zur Versorgung von verunglückten Bergleuten gegründet wurde. Mit direktem Nutzen für die Patienten: Erkenntnisse aus der Forschung fließen unmittelbar in die Behandlungsangebote ein und ermöglichen den Zugang zu innovativen Therapien.
Als Teil des Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum nimmt das Bergmannsheil eine exponierte Stellung unter den BG Kliniken ein. In über 300 Forschungsprojekten arbeiten die Beschäftigten an unserer Klinik – national wie international – in Einzelprojekten sowie im Rahmen großer Forschungsverbunde. Bei ihrer Arbeit können sie sich auf unsere hervorragende Infrastruktur verlassen. Unsere hochmodernen Labore und Instrumente stehen ihnen ebenso zur Verfügung wie die Einrichtungen kooperierender Institute.
Schwerpunkte bilden zum Beispiel die Rehabilitation von gelähmten Patienten mittels eines japanischen Exoskelettsystems, die Erforschung neuer Biomaterialien als Knochen- oder Gelenkersatz, innovative Verfahren zur Gewinnung von Hautersatzgewebe oder Arbeiten zu neuromuskulären Erkrankungen. Das Ergebnis: Medizinische Versorgung auf höchstem berufsgenossenschaftlichen und universitären Niveau.
Daneben bilden wir als Universitätsklinik den ärztlichen Nachwuchs aus. Das breite Spektrum an Disziplinen, umfassende Möglichkeiten zur Spezialisierung und Weiterbildung, die persönliche Betreuung sowie eigene Skills Labs schaffen beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere.
Die Region
Mittendrin – Arbeiten und Leben im Herzen des Ruhrgebiets
Aufregende Metropolregion, pulsierender Wirtschaftsstandort, vielfältiges Kulturzentrum, attraktive Naturlandschaft: Im größten Ballungsraum Deutschlands bleiben keine Wünsche offen. Eine hervorragende Infrastruktur schafft kurze Wege: ob zwischen Stadion und Schauspielhaus, Badesee und Bergbau-Museum oder zwischen Waldlandschaft und Weltkulturerbe.
Früher gab die Schwerindustrie den Takt an. Heute zählt die Gesundheitswirtschaft zu den Schrittmachern der Region. Und Bochum ist die Gesundheitshauptstadt des Ruhrgebietes: Leistungsstarke Forschungseinrichtungen, Kliniken, Institute, Firmen und Bildungsträger konzentrieren sich hier im Herzen des Reviers wie in kaum einer anderen Großstadt.
Was das Ruhrgebiet sonst noch unverwechselbar macht? Der Charme der Menschen, die hier leben. Offen, herzlich, zupackend – mit ihrer Art machen sie es Neuankömmlingen leicht, sich schnell zuhause zu fühlen. Gute Nachbarschaft, Zusammenhalt und ein reges Vereinsleben sind hier Tradition. Ein großes Plus für Erwachsene in jeder Lebensphase, aber auch für Kinder.